Er wird am 4. November 1878 in der Guintard du Panier - Straße geboren, geht ins "Lycée Thiers" und dann zur "Ecole des beaux arts" (Kunstakademie). Während all dieser Zeit arbeitet er morgens bei seinem Vater in der Gerberei und dem Lederwarengeschäft der Familie.
Er will Kunstmaler werden, seine ersten Aquarelle entstehen 1888 - er ist damals 10 Jahre alt. All das hindertihn nicht, zu rudem, zu segeln, Ski und Motorrad zu fahren. 1906 baut er sein erstes Flugzeug, den "Himmelsfloh", das beim Start aus Platzmangel zerschellt. Er beginnt wieder von vom. 1913 hat er auf dem Flughafen von Reims sinen schweren Unfall mit einer Hemriot. 1914 gelingt es ihm auf Rechnung Henri Fabres mit dem Wassergleiter bis nach Aix-Les-Bains den Rhône hinaufzufahren.
Während des Krieges 1914-18 ist er Versuchspilot in Toulon, danach in Saint-Raphaël. Nach dem Krieg wendet er sich wieder der Malerei zu. "Diese Zeit meines Lebens", erzählt er, "die ich mit der Fliegerei verbracht habe, die dauernde Berührung mit den weiten Räumen des Himmels und des Meeres, hatten mein Sehen verjüngt und gereinigt ; ich kam zur Klarheit, zum Licht und der Stimmung meiner Bilder der ersten Jahre zurück". Er richtet zahlreiche Ausstellungen in Marseille, Paris, Alger, Lyon, Grenoble, Genf, Aix en Provence... aus und beteiligt sich von 1930-39 dann wieder 1946 jedes Jahr am Salon der Künstler der Provence, wo er viele Preise, insbesondere den Desplace-Preisgewinnt.
Einige Werke werden vom "Conseil Général", vom Cantier und Longchampmuseum angekauft. 1936 wird er in die Akademie von Marseille gewählt (Klasse der Bildenden Künste). Während des Krieges 1939-45 tritt er freiwillig als technischer Berater der SNCAE in die Luftwaffe ein - er ist schon 61 Jahre alt. Während der Besatzungszeit malt er fieberhaft und kann so seine Fau und swei Töchter trotz der schwierigen Zeitumstände ernähren.
Er kauft ein altes Landhäuschen im Roucas Blanc in Marseille, wo er sein Atelier einrichtet. Er stellt weiterhin aus.
1952 zeigt er in der Moulot-Galerie "55 Jahre Malerei des Marseiller Künstlers Edmond Astruc", wo man die ganze Entwicklung seiner Kunst verfolgen von den Aquarellen bis zum seinerzeit letzten, der "Vorhalle des Rathauses von Marseille".
1959 baut er einen Katamaran, nach dem Vorbild von zwei Wasserflugzeuggleitern (er ist jetzt 81 Jahre) und segelt von Marseille aus die Küste entlang. Auf der Insel Bendor wird er von Ricard empfangen, danach in Embiez und Kommt zum Strand von Favière in Bormes-Les-Mimosas zurük. An Bord hat er seinen Malkasten dabeier zeichnet und malt sobald er ankommt.
Am 9. Januar 1977 arbeitet er in seinem Atelier an einem Gemälde "La Favière". Er ist etwas erkältet. Das Bild bleibt unvollendet. Am 11. Januar schläft er sanft ein. Er ist 99 Jahre alt.